Hundepool
Auch die Vierbeiner freuen sich an heißen Sommertagen über eine kleine Abkühlung. Nicht immer hat man die Möglichkeit an einen See zu fahren, um den Hund ins kühle Nass zu schicken. Hier kann ein Hundepool Abhilfe schaffen. So kann der Hund sich im Garten oder auch auf dem Balkon zwischendurch im Hundepool ein bisschen abkühlen.Ein Hundepool – Nur das Beste für Ihren Hund
31,60 € 38,50 €
Details
29,14 € 30,23 €
Details
219,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt. + ggf. PortoDetails
38,03 € 52,78 €
Details
31,75 € 34,58 €
Details
29,96 €
inkl. gesetzlicher MwSt. + ggf. PortoDetails
23,95 € 36,99 €
Details
18,95 € 99,99 €
Details
39,99 € 62,99 €
Details
Vorteile von einem Hundepool
Vielen Hunden macht die Hitze im Sommer sehr zu schaffen. Steht dem Hund ein kleiner Pool zur Verfügung, kann er sich jederzeit ein bisschen runter kühlen. Außerdem haben viele Hunde großen Spaß, wenn sie ein bisschen im Wasser planschen können. Manchen Vierbeinern reicht es völlig, wenn sie mit den Pfoten im Wasser patschen können. Andere Schwimmen gerne, dafür müsste der Pool relativ groß sein. Wer entsprechenden Platz im Garten hat, kann auch einen großen Schwimmpool für den Hund aufstellen. Hundepools gibt es in vielen Größen und Formen. Kleine Pools können durchaus auch auf dem Balkon Platz finden.
Hundepool – Arten und Formen
Vor dem Kauf eines Hundepools sollten Sie sich verschiedene Modelle ansehen. Bei der Entscheidung spielen natürlich der Platz im Garten und die Größe des Hundes wesentliche Rollen. Es gibt feste und aufblasbare Hundepools, die rechteckig, rund, oval oder quadratisch sein können. Für kleine Hunde und Welpen gibt es auch flache Muscheln, in denen sie gern planschen.
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf eines Hundepools ist das Material. Es sollte natürlich robust und kratzfest sein, sonst kann es schnell passieren, dass beim Toben mit einer Kralle ein Loch entsteht. Vor allem für große Hunderassen sollte man deshalb auf aufblasbare Ränder verzichten. Ein rutschfester Boden im Pool ist für viele Hunde auch eine Hilfe beim Ein- und Aussteigen. Schade wäre es, wenn der Hund beim ersten Gang in den Pool ausrutscht und sich vielleicht danach nicht mehr traut.
Den Hundepool aufstellen
Bestenfalls überlegen Sie sich schon vor dem Kauf, wo der Hundepool einmal stehen soll. Die Fläche sollte unbedingt eben sein. Unter oder im direkten Umfeld des Pools sollten auch keine spitzen Steine oder Äste sein, diese könnten den Pool mit der Zeit beschädigen. Rasen als Untergrund ist meist ein guter Platz für einen Hundepool. Hier ist der Boden weich und gibt ein bisschen nach. Wenn die Krallen etwas ins Material drücken entsteht in der Regel nicht sofort ein Schaden.
Auch für den Hund ist es angenehmer, wenn der Pool auf weichem Boden steht und nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Für Hund und Mensch ist ein Hundepool eine echte Bereicherung für den Sommer. Der Hund kann sich ein bisschen Abkühlen und hat seinen Spaß, auch wenn Sie zwischendurch keine Zeit haben, mit ihm einen Ausflug an den See zu machen.